Unsere Vorschulkinder haben abgestimmt

In diesem Jahr haben wir uns dazu entschieden die Vorschulkinder in die Entscheidung für die Gestaltung des Abschlusstages am 16.06.2023 mit einzubeziehen.
Wir haben den „Klassiker“ Busfahren – Wasserspielplatz – Fahrt mit den MS Sorpesee – Eisessen – und Wanderung zurück, kostenmäßig mit einem anderen Angebot abgeglichen.
Noch zur Auswahl stand somit der Besuch bei Potts Bauernhof und Programm vor Ort.
Wie wir den Tag im Gesamten gestalten werden, ist noch nicht ganz klar. Wir mussten nun aber mit den Kindern eine Entscheidung treffen, was die „Hauptattraktion“ sein soll, da wir dem Bauernhof eine Zu- bzw. Absage in dieser Woche mitteilen mussten.
GEHEIME WAHL
Die Kinder haben in ihren Gruppen einzeln über die Perlenstatistik abgestimmt. Dabei konnten sie nicht sehen, wo wie viele Perlen sind. Somit konnten sie ihre eigene Meinung äußern, ohne beeinflusst zu werden. Die Mehrheit hat für Potts Bauernhof abgestimmt.
Der Zauber der Weihnachtszeit

Im Lukaskindergarten gab es zur Weihnachtszeit eine besondere Überraschung für die Kinder und deren Familien. Neben der Weihnachtsmaus Klara, die unsere Kinder jedes Jahr zur Weihnachtszeit verzaubert, gab es eine Adventskalender-Tombola für Groß und Klein.
Die Preise wurden von den Mitgliedern des Elternbeirates und zum Teil auch von den ErzieherInnen organisiert und bestanden aus vielen tollen Sachpreisen und Gutscheinen, die allesamt gespendet wurden.
Alle Eltern der Kita durften sich vor der Adventszeit Lose für zwei Euro kaufen. Das Wunderbare war, dass jedes Los gewann und man schon mit wenigen Losen tolle Überraschungen bekam – vielleicht war auch das eine oder andere Weihnachtsgeschenk dabei. Das Geld aus dieser Aktion wird zu 100% den Kindern des Kindergartens zu Gute kommen.
Weihnachtszeit ist die Zeit des aneinander Denkens und des Freude bereiten und aus diesem Grund war sich der Elternbeirat einig, dass jedes Kind der Kita ein Los geschenkt bekommen sollte. So kam es, dass die Kinder nicht nur eine Maus mit nach Hause nehmen durften, sondern auch einen Preis aus der Tombola – die Freude war riesig. Leuchtende Kinderaugen sind da das schönste Geschenk.
Die letzten Jahre waren für alle nicht einfach, um so wichtiger war es uns, diese Weihnachtszeit noch ein wenig besonderer und unvergessener zu machen und wir hoffen, dass uns dies gelungen ist.
Das alles wäre natürlich nicht ohne all die großzügigen Spender der Unternehmen und Firmen möglich gewesen. Vor allem den ortsansäßigen Unternehmen und Firmen war es ein großes Anliegen bei dieser einzigartigen Aktion teilzunehmen und den Kindern eine Freude zu bereiten.
Ein herzliches Danke geht an
Creo , Manari, Bäckerei Vielhaber, Bäckerei Grote, Sorpesee GmbH, Feinkost Murrone, Hofladen Schlüppners, Edeka, Fleischerei Jedowsky, SKS , Volksbank Sundern, Adami, Schulte Ufer, Korona, Feyne Droapen, Röhrtalapotheke, Severin, Ewelina, BücherEck, Wildpark Voßwinkel, APS, Sauerlandpark Hemer
Schwimmbad Nass, Thikos Kinderland, AquamagisBergbau Museum Ramsbeck, PEPA, Kiki Island, HABA, PilotPen, Zoo Duisburg, Maxi Park Hamm, Phantasialand, Allwetterzoo Münster, Pottspark Minden, Maximare, Tierpark Hamm, BVB, Schalke,
Ohne Eure Unterstützung wäre das alles nicht möglich gewesen !
Die beste Wünsche vom Lukas-Familienzetrum Sundern
Lern- und Medienwerkstatt
Anfang November 2022 hat unsere Lern- und Medienwerkstatt in der Mittehalle eröffnet.
Grundlage für die Lern- und Medienwerkstatt stellt die offene Arbeit dar. Das Experimentieren und Ausprobieren soll in der Lern- und Medienwerkstatt im Vordergrund stehen. Die Erzieher*innen stehen den Kindern als Begleitung und für die Hilfestellung immer zur Verfügung.
Bundestagspetition gegen die Abschaffung des Bundesprogramms „Sprachkita – Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“
Wir sind schon seit 2010 Schwerpunkt Kita „Sprache“ und seit 2016 Teil des Bundesprogramms Sprach-Kitas „Weil Sprache der Schlüssel zu Welt ist“ dabei.
Durch dieses Programm konnte in unserem Familienzentrum eine halbe Stelle „Sprachfachkraft“ besetzt werden und wir erhalten regelmäßig hohe Zuschüsse für die Digitalisierung, Fortbildungen und Materialien zur Sprachförderung. Gelder, die uns ohne dieses Programm nicht zur Verfügung ständen. Hierdurch gab es jede Menge neue Impulse und Anregungen für die pädagogische Arbeit, was am Ende die Qualität in den Kitas erhöht. Der Bundestag hat nun angekündigt, das Programm Ende des Jahres einzustellen.
Ganz von der Agenda ist das Programm noch nicht, im November wird darüber im Bundestag endgültig entschieden.
Nun gibt es eine offizielle Petition, die eine Anhörung im Bundestag erreichen möchte umso eine Abschaffung abzuwenden. Sie können helfen, mit einer Unterschrift. Für die Anhörung müssen 50.000 Unterschriften eingereicht werden.
Bitte unterstützen Sie uns und über 6.000 andere Sprachkitas und unterschreiben die Petition unter:
Startseite – sprachkitas-retten.de
Das Familienzentrum konnte bisher über 200 Unterschriften nach Berlin senden!
Wir freuen uns über Ihre Unterstützung!
Danke!!!
Der WDR zu Besuch im Lukas Familienzentrum
Am Mittwoch, den 04.05.2022 besuchte uns Herr Krischer vom WDR mit seinem Kamerateam in der Kita. Mitgebracht haben Sie vier Politiker*innen die sich für die NRW Landtagswahl als Kandidat*innen haben aufstellen lassen. Dabei waren:
Matthias Kerkhoff – CDU
Frank Neuhaus – SPD
Helle Sönnecken – Grüne
Hubertus-Johannes Wiethoff – FDP
Die Politiker wurden überrascht und am Rathaus durch Herrn Krischer abgeholt. Erst vor Ort erfuhren sie, um welches Thema es geht. Fachkräftemangel, Bezahlung der sozialen Berufe, Perspektiven im Erzieher-Beruf usw..
In einem Dialog mit Frau Gönülal, Herrn Pastor Vogt und Frau Allmang hatten die Politiker die Möglichkeit, sich zu diesen Themen zu äußern und Stellung zu beziehen.




Ausstrahlungstermin: Montag, den 09.05.2022 in der Lokalzeit Südwestfalen um 19:30 Uhr